يجب تنفيذ العملية التالية باللغة الألمانية لأسباب قانونية. إذا وجدت هذا الأمر صعباً عليك، فاطلب الدعم من شخص تثق به. شكرا جزيلا لتفهمك.
Bei Ortel Mobile ist uns wichtig: Alle Menschen sollen unsere Webseiten und Angebote gut benutzen können – auch Menschen mit Einschränkungen.
Darum achten wir darauf, dass unsere Seiten leicht zu bedienen sind – für alle.
Wir folgen Regeln
Es gibt internationale Richtlinien für barrierefreie Webseiten. Diese heißen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Wir orientieren uns daran.
Wir wollen laufend besser werden
Wir prüfen unsere Webseiten immer wieder. So finden wir Fehler – und verbessern sie.
Wir hören auf dich
Elemente auf unserer Seite sind nicht barrierefrei? Dann gib uns bitte Bescheid. Wir freuen uns über Deine Hilfe.
Du musst keine persönlichen Daten angeben.
Du bekommst eine Antwort, dass wir deine Nachricht bekommen haben.
Dann kümmern wir uns so schnell wie möglich darum.
Du hast Fragen, die nicht die Barrierefreiheit betreffen? Bitte nutze dafür unsere Kontakt-Seite.
Mobilfunk (Handy)
Du kannst mit unseren Tarifen telefonieren, Nachrichten versenden und im Internet surfen. Wir nutzen das Handynetz von Telefónica Deutschland. Es umfasst 2G, 4G (LTE) und 5G. Das 5G-Netz erreicht schon über 97 Prozent der Menschen in Deutschland – und Telefónica Deutschland baut es laufend weiter aus.
Mobilfunk (Handy)
Bei unseren Prepaid-Tarifen lädst Du für die Nutzung Guthaben auf. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Wenn Dein Tarif Sprachanrufe erlaubt, kannst Du auch Text in Echtzeit schreiben. Dafür muss Dein Gerät das unterstützen.
Beide Gesprächsteilnehmenden sehen dabei schon beim Schreiben, was die andere Person gerade tippt. Der Text erscheint also Buchstabe für Buchstabe sofort auf dem Bildschirm, noch bevor auf „Senden“ gedrückt wird.
Einige Netzbetreiber haben sich entschieden, Text in Echtzeit im Festnetz zunächst nicht zu ermöglichen; entsprechende Dienstanfragen werden von diesen Netzen als nicht verfügbar beantwortet. Daher steht die Text-in-Echtzeit-Funktionalität für Anrufe aus dem Netz von Telefónica in die Festnetze dieser Anbieter vorerst nicht zur Verfügung.
Diese Einschränkung betrifft auch Notrufe, da die Notrufabfragestellen in den Festnetzen dieser anderen Anbieter geschaltet sind. Hinzu kommt, dass Notrufabfragestellen Text in Echtzeit voraussichtlich erst ab dem 28. Juni 2027 unterstützen werden.
Telefónica hat auf diese Einschränkungen keinen Einfluss.
Du kannst eine SIM-Karte von Ortel Mobile so kaufen:
Du brauchst eine SIM-Karte von Ortel Mobile – entweder:
Du musst Deine SIM vor der ersten Nutzung aktivieren. Weitere Informationen dazu findest Du unter Freischalten.
Sobald Deine SIM aktiviert ist, kannst du starten. Stecke die SIM-Karte in Dein Handy und gib die PIN ein. Die PIN findest Du auf dem Träger der SIM-Karte. Einige Träger haben schon einen QR-Code, über den Du Dir die PIN vorlesen lassen kannst. Je nach Handymodell kann es sein, dass Du hierfür eine zusätzliche App benötigst.
Bei Fragen hilft Dir das Ortel Mobile Service-Team:
Vertragspartner ist die Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf.
Bei dauerhaften Problemen mit der Internetgeschwindigkeit kannst Du laut § 57 TKG den Vertrag kündigen oder den Preis mindern.
Du kannst den Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Schicke den Widerruf an:
Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1,
40472 Düsseldorf
Fax: 0211-17148299
هل لديك استفسارات عن عروضنا؟
اتصل بنا
0177 - 177 11 38
في حالة وجود استفسارات عن البيانات الشخصية فأنت تحتاج إلى الخط الساخن ورموز PIN وكذلك PUK1.
الإثنين - الجمعة: الساعة 08.00 حتى 20.00 | السبت: الساعة 09.00 حتى 18.00
معلومات
عن أورتل
تطبيق MeinOrtel
تابعنا