Kontakt Hotline Online aufladen
Ortel Mobile Logo
Prepaid-Tarife Tarifübersicht Smart World+ Internet Flats Sonstige Optionen Zusatzoptionen Minutenpreise Guthaben aufladen Ratgeber eSIM Datenverbrauch NFC Hotspot Hilfe & Service 5G EU Roaming App Best Europe Downloads FAQ Kontakt Freischalten

Datenverbrauch:
Wie viel GB braucht man wirklich?

Wie viel GB braucht man monatlich, um den eigenen Datenverbrauch zu decken? Unser Ratgeber hilft Dir, die passende Antwort auf diese Frage zu finden. 

Entscheidend ist die Nutzungsart

Die Frage nach dem richtigen Datenvolumen lässt sich nicht pauschal beantworten, denn wir alle nutzen das mobile Internet sehr unterschiedlich. Der Datenverbrauch hängt daher stark von individuellen Gewohnheiten und Bedürfnissen ab. Unsere Übersicht über typische Nutzerprofile bietet Dir einen Anhalt, mit wie viel GB Du bei welchen Nutzungsarten rechnen solltest.

Gelegenheitsnutzer: unter 10 GB pro Monat

Gelegenheitsnutzer sind Menschen, die ihr Smartphone hauptsächlich für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und gelegentliches Surfen nutzen. Sie schreiben ab und zu Nachrichten über Messenger wie WhatsApp, checken ihre E-Mails oder Social-Media-Profile und lesen kurze Nachrichten sowie Wetter-Updates. Auch das gelegentliche Aufrufen von Karten zur Routenplanung oder das Nachschlagen von Informationen fällt unter dieses Nutzungsprofil. Typischerweise verwenden Gelegenheitsnutzer ihr Datenvolumen für

Messenger und Chat-Apps ohne viele Medien wie Fotos oder VideosNutzung von Social Media-Apps wie Instagram oder FacebookAbfragen in Apps wie Wetter oder Nachrichtenportalengelegentliches Navigieren mit Google Maps

Solche Anwendungen benötigen nur wenige Daten, sodass 5-10 GB monatliches Datenvolumen normalerweise ausreichen. Gelegenheitsnutzer können im Datensparmodus oft ihr gesamtes Datenvolumen sogar noch besser kontrollieren und ausschöpfen.

SMART WORLD S SMART WORLD S

Regelmäßige Nutzer: 10-25 GB pro Monat 

Regelmäßige Nutzer verwenden ihr Smartphone nicht nur für Basisaufgaben, sondern nutzen auch häufig Social Media, Videoanrufe und Musik- oder Video-Streaming. Sie posten auf Instagram, scrollen durch Facebook, schauen längere Videos auf YouTube und hören Musik auf Spotify. Auch das Abspielen von Podcasts oder Online-Videos gehört für sie dazu. Typische Apps und Anwendungen sind:

regelmäßige Nutzung von Social-Media-Apps (z. B. Instagram, Facebook) Musik-Streaming-Dienste wie Spotify in normaler QualitätVideo-Streaming in Standardqualität (SD)Navigation über Google Maps oder andere Kartendienste

Erkennst Du Dich in der Beschreibung wieder? Dann benötigst Du mindestens 10 GB monatlich. Je nachdem, wie intensiv Du soziale Netzwerke nutzt, kann Dein Bedarf an Datenvolumen auch höher sein. Soziale Netzwerke und Video-Streaming treiben Deinen Datenverbrauch in die Höhe. Wenn Du Inhalte nicht in geringerer Qualität abspielen oder dauerhaft den Datensparmodus aktivieren möchtest, solltest Du Dein Datenvolumen daher lieber etwas höher wählen.

SMART WORLD M+ SMART WORLD M+ SMART WORLD S+ SMART WORLD S+ INTERNET S+ INTERNET S+

Intensivnutzer: 25-50 GB pro Monat 

Intensivnutzer sind oft unterwegs und nutzen ihr Smartphone fast wie einen Computer. Sie streamen regelmäßig Videos in HD-Qualität, hören Musik in hoher Qualität, nutzen Navigations-Apps für längere Strecken und arbeiten mit Cloud-Diensten wie Google Drive. Streaming und Cloud-Speicherung erfordern ein hohes Datenvolumen, speziell HD-Videos verbrauchen schnell einige Gigabyte. Typische Apps und Anwendungen sind:

Video-Streaming auf Plattformen wie YouTube und Netflix in HDMusik-Streaming in hoher bis sehr hoher QualitätHäufige Nutzung von Navigations-Apps und Echtzeit-VerkehrsupdatesNutzung von Cloud-Diensten und Downloads von Dokumenten und Dateien

Bei diesem Nutzungsverhalten sind bis zu 50 GB realistisch, um den gesamten Monat abzudecken. Eine hohe Videoqualität verbraucht mehr Daten als einfache Mediennutzung. Für Intensivnutzer kann es daher sinnvoll sein, auf eine mobile Datenflatrate oder Tarife mit entsprechend großzügigem Datenvolumen zurückzugreifen.

SMART WORLD X+ SMART WORLD X+ INTERNET M+ INTERNET M+ SMART WORLD L+ SMART WORLD L+

Power-User: 50 GB und mehr

Power-User sind Nutzer, die ihr Smartphone oder Tablet fast ausschließlich mobil verwenden und auch datenintensive Aufgaben darauf ausführen. Dazu gehören etwa Arbeiten in der Cloud, regelmäßiges HD- und 4K-Streaming, das Spielen von Online-Games und das Hochladen und Versenden größerer Dateien. Power-User benötigen häufig ein unbegrenztes Datenvolumen, da ihre Nutzung den Datenvolumen-Verbrauch anderer Profile deutlich übersteigt. Typische Apps und Anwendungen sind:

Regelmäßiges HD- und 4K-Streaming auf Plattformen wie Netflix und YouTubeArbeiten in Cloud-Diensten und große DateiuploadsVideokonferenzen in hoher Qualität über Dienste wie Zoom oder TeamsOnline-Gaming, das einen konstanten Datenaustausch erfordert

Diese Nutzer benötigen in der Regel 50 GB und mehr, und viele greifen sogar zu unlimitierten Datenoptionen, um ihre Bedürfnisse vollständig abzudecken. Hohe Video- oder Audiostreaming-Qualität ist hier ein Hauptfaktor. Auch wenn Du Online-Games spielst oder regelmäßig mit Cloud-Apps arbeitest, brauchst Du stabile Verbindungen und ein ausreichend großes Datenvolumen.

SMART WORLD XXL+ SMART WORLD XXL+ INTERNET L+ INTERNET L+ SURF&GO SURF&GO

Bei Ortel Mobile findest Du mit Sicherheit den Prepaid-Tarif, der genau zu Dir passt. Und egal, für welchen Tarif Du Dich entscheidest: Du nutzt das mobile Internet im schnellen Netz von Telefónica. So kannst Du sämtliche Vorteile Deines Tarifs auch wirklich auskosten.

Datenverbrauch anzeigen

Bevor Du Dein Datenvolumen buchst, solltest Du Deinen Datenverbrauch kennen. Sowohl auf dem Apple iPhone als auch auf Android-Smartphones kannst Du Dir die Verbräuche der von Dir genutzten Apps anzeigen lassen. Dazu gehst Du wie folgt vor:

Datenverbrauch beim iPhone anzeigen: Gehe auf Deinem iPhone zu „Einstellungen > Mobilfunk > iPhone Datenverbrauch anzeigen“. Hier findest Du eine detaillierte Auflistung des Datenverbrauchs aller Apps.Android-Datenverbrauch anzeigen: Android-Nutzer finden diese Informationen unter „Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung“. Tippe auf „Mobildatennutzung“, um Dir die jeweiligen Verbräuche all Deiner aktiven Apps anzeigen zu lassen.

Wie viel GB braucht man wofür?

Streaming-Dienste und Kartendienste wie Google Maps gehören zu den Anwendungen, die den Datenverbrauch besonders stark beeinflussen. Unsere Übersicht gibt Dir einen Eindruck davon, welchen Datenverbrauch Netflix, Youtube & Co. verursachen.

Wie viel Datenvolumen verbraucht Youtube? Die Antwort auf die Frage hängt stark von der Wiedergabequalität ab, die Du bevorzugst. Der Netflix- und Youtube-Datenverbrauch beträgt bei Streaming

in SD (480p): ca. 250 bis 300 MB pro Stundein HD (720p): ca. 1,5 GB pro Stundein Full HD (1080p): ca. 3 GB pro Stunde

Im Vergleich zu Netflix & Co. ist der Spotify-Datenverbrauch im Prinzip relativ niedrig. Genau wie beim Video-Streaming hängt Dein konkreter Verbrauch von der gewählten Qualität ab:

normale Qualität (96 kbps): ca. 40 MB pro Stundehohe Qualität (160 kbps): ca. 70 MB pro Stundesehr hohe Qualität (320 kbps): ca. 150 MB pro Stunde

Spotify kann bei täglichem Musikhören leicht mehrere GB Datenvolumen im Monat verbrauchen. Wenn Du also viel Musik unterwegs streamst, lohnt es sich, die Qualität entsprechend anzupassen oder eine Internet-Flat mit großzügigem Datenvolumen zu wählen.

Kartendienste wie Google Maps erfordern ein vergleichsweise hohes Datenvolumen. Das gilt besonders, wenn Du in Kartenansichten hineinzoomst, in Google Maps Orte suchst oder Verkehrsangaben in Echtzeit nutzt. Der Datenverbrauch von Google Maps beträgt

bei Standardnavigation: ca. 120 MB pro Stundebei Nutzung von Echtzeit-Verkehrsdaten: Je nach Update-Frequenz bis zu 186 MB pro Stunde.

Bluetooth & Co. steigern den Datenverbrauch

Dein mobiler Datenverbrauch kann schnell wachsen, wenn Du nicht genau weißt, welche Apps besonders datenintensiv sind oder wie Du den Verbrauch kontrollieren kannst. Viele Apps verbrauchen nämlich auch dann Daten, wenn sie nicht aktiv verwendet werden. Besonders Dienste wie

GPS undBluetooth

sind oft im Hintergrund aktiv und erhöhen den Datenverbrauch. Im Folgenden findest Du eine umfassende Liste an Tipps und Tricks, die Dir helfen können, Dein Datenvolumen zu schonen. Selbst kleine Anpassungen in den Einstellungen können große Auswirkungen haben. Das zahlt sich vor allem dann aus, wenn Du regelmäßig auf ausreichend großes mobiles Datenvolumen angewiesen bist.

Datensparmodus deaktivieren und aktivieren 

Auf aktuellen Smartphones kannst Du je nach Bedarf den Datensparmodus aktivieren und natürlich auch wieder deaktivieren. Der Datensparmodus blockiert Apps, die im Hintergrund laufen, und schränkt automatische Updates ein. So geht’s:

Datensparmodus beim iPhone aktivieren: Gehe auf dem iPhone zu „Einstellungen > Mobilfunk > Optionen für mobiles Netz > Datensparmodus aktivieren“. Hierdurch werden Hintergrunddaten verringert und Updates auf ein Minimum reduziert.Datensparmodus aktivieren auf Android: Bei Android-Smartphones findest Du die Funktion unter „Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datensparmodus“.

Wenn Du den Datensparmodus aktivierst, kannst Du im Alltag kräftig Daten sparen – das ist besonders hilfreich, wenn das monatliche Datenvolumen knapp wird. Tipp: Bei Ortel Mobile kannst Du jederzeit Guthaben aufladen und weiter nach Herzenslust streamen und surfen. Dabei behältst Du Deine Kosten immer im Blick, denn Ortel Mobile ist Prepaid ohne langfristige Vertragsbindung und Datenautomatik. Du entscheidest selbst, ob und wann Du nachbuchst.

Videos für die Offline-Nutzung speichern 

Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und auch YouTube bieten nicht nur die Möglichkeit, Inhalte in Echtzeit zu streamen. Du kannst auch Inhalte im WLAN auf das Gerät herunterladen und sie später offline ansehen. Diese Funktion ist ideal, wenn Du unterwegs Filme, Serien oder Videos ansehen möchtest, ohne Dein mobiles Datenvolumen zu belasten. In den Einstellungen der jeweiligen App kannst Du

die Option „Offline speichern“ oder „Download“ auswählen die Qualität Deines Wunsch-Downloads festlegen

Streaming-Qualität verringern

Videos und Musik in HD oder höherer Qualität verbrauchen erheblich mehr Daten als Inhalte in Standardqualität. Streaming-Apps bieten Dir daher die Möglichkeit, die Qualität der Wiedergabe anzupassen. Du kannst

den Youtube-Datenverbrauch senken: Reduziere die Videoqualität in den App-Einstellungen oder direkt im Video-Player von YouTube auf 480p oder 360p.den Spotify-Datenverbrauch senken: Bei Spotify kannst Du die Streaming-Qualität auf „normal“ oder „niedrig“ einstellen.

Automatische App-Updates auf WLAN beschränken 

App- und System-Updates können schnell einige Hundert Megabyte an Daten verbrauchen. Solche Updates laufen oft im Hintergrund. Wenn Apps für das Aktualisieren regelmäßig mobile Daten nutzen, kann Dein Datenvolumen schnell verbraucht sein. Um das zu verhindern, solltest Du Dich für Updates in ein WLAN einwählen, falls Du unterwegs ein Update machen möchtest. Du kannst dafür

in den Einstellungen des App-Stores (Google Play oder App Store) die Update-Option auf „nur WLAN“ setzen. Auf diese Weise werden Apps nur dann aktualisiert, wenn Du mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist.auf Deinem Handy die Option „Automatisch über WLAN laden” festlegen. Du findest die Option im Menü „Einstellungen” unter dem Punkt „Software-Update”.

Downloads in Messenger-Apps deaktivieren 

WhatsApp, Telegram und andere Messenger-Apps laden oft automatisch Fotos, Videos und andere Medien herunter, die Dir gesendet werden. Diese Funktion erhöht den Datenverbrauch erheblich. Das macht sich besonders in Gruppen bemerkbar, in denen viele Medieninhalte geteilt werden. Du kannst in den Einstellungen der jeweiligen App

den automatischen Medien-Download deaktivieren undMedien nur bei Bedarf herunterladen

Navigationsdienste offline nutzen 

Google Maps und andere Navigations-Apps sind praktisch. Sie können aber auch Dein Datenvolumen belasten, wenn Du sie kontinuierlich nutzt. Google Maps bietet Dir die Möglichkeit, Karten für bestimmte Regionen herunterzuladen und diese offline zu verwenden. Solche Offlinekarten sind ideal, wenn Du längere Strecken mit dem Auto oder Zug zurücklegst und Daten sparen möchtest. Das Vorgehen fürs Apple iPhone ist im Prinzip dasselbe wie für Smartphones mit Android-Betriebssystem:

Öffne Google Maps auf Deinem HandySuche nach einem bestimmten OrtTippe unten auf Name bzw. Adresse des OrtesTippe aufs Dreipunkt-Menü und auf „Offlinekarte herunterladen“.

Hintergrunddaten für Apps beschränken 

Viele Apps aktualisieren sich kontinuierlich im Hintergrund, um Inhalte zu synchronisieren oder Updates zu laden. Das kann Deinen Datenvolumen-Verbrauch empfindlich in die Höhe treiben. Du kannst aber zum Glück bei Android und iOS selbst festlegen, welche Apps im Hintergrund aktiv bleiben dürfen und welche nicht.

Öffne auf Deinem Smartphone die EinstellungenGehe zu „Apps“ oder „Mobilfunkdaten“Lasse Dir den Datenverbrauch anzeigenLege für jede App individuell fest, ob sie Daten im Hintergrund verwenden darf.

Tipp: Besonders datenintensive Apps wie soziale Netzwerke oder Streaming-Apps sollten nur auf Hintergrunddaten zugreifen dürfen, wenn Dein Handy in einem WLAN angemeldet ist.

Fotos und Videos in geringer Qualität teilen 

Die Qualität von Fotos und Videos, die Du per Messenger versendest, hat großen Einfluss auf den Datenverbrauch. Wenn Du häufig Videos in hoher Auflösung versendest, beanspruchst Du damit Dein Datenvolumen stark. Einige Apps bieten Optionen, um die Qualität der Medien vor dem Versand zu verringern. Reduziere die Auflösung vor dem Versand oder verwende Komprimierungstools, um große Dateien zu verkleinern, ohne zu viel Qualität zu verlieren. Auf diese Weise kannst Du auch unterwegs Medien teilen, ohne dass Du Dein Datenvolumen strapazierst.

WLAN-Hotspots bevorzugen 

Wenn Du oft unterwegs bist, kann die Nutzung von öffentlichen WLAN-Hotspots eine gute Möglichkeit für Dich sein, Datenvolumen zu sparen. Viele Cafés, Bahnhöfe und sogar öffentliche Plätze bieten mittlerweile WLAN-Hotspots, die Du nutzen kannst, um Dein Datenvolumen zu schonen. 

Tipp: Verbinde Dich unterwegs nach Möglichkeit immer mit einem verfügbaren WLAN-Hotspot. Das gilt insbesondere, wenn Du Streaming- oder Social-Media-Apps bzw. andere Apps nutzen möchtest, die viele Daten verbrauchen. Achte dabei aber auf die Sicherheit der WLAN-Verbindung, damit Deine Daten sicher vor unbefugtem Zugriff sind.

Nutzung regelmäßig analysieren und kontrollieren 

Eine regelmäßige Analyse Deines Datenverbrauchs kann Dir dabei helfen, ein besseres Gefühl für Dein Datenvolumen zu bekommen und Deinen Verbrauch langfristig zu optimieren. Du kannst dafür

den Datenverbrauch anzeigen lassen: Überprüfe in den Einstellungen Deines Smartphones den Verbrauch regelmäßig. Viele Smartphones bieten unter „Einstellungen > Datenverbrauch“ oder „Mobilfunk“ detaillierte Statistiken pro App. So kannst Du genau sehen, welche Apps am meisten Daten verbrauchen und entsprechende Anpassungen vornehmen.Apps von Mobilfunkanbietern nutzen: Viele Anbieter bieten eigene Apps zur Kontrolle des Datenvolumen-Verbrauchs. Diese zeigen Dir nicht nur den aktuellen Verbrauch an. Sie senden Dir oft auch eine Warnung aufs Handy, wenn Dein verfügbares Highspeed-Datenvolumen sich dem Ende zuneigt. Als Kunde von Ortel Mobile kannst Du die Ortel Mobile App nutzen, um Deinen Verbrauch zu checken.

Deine Vorteile bei Ortel Mobile

Mit einer Prepaid SIM-Karte von Ortel Mobile kannst Du günstig auf dem Handy surfen, simsen und telefonieren – und das ganz ohne langfristige Vertragsbindung. Das bedeutet: Alles ist ganz flexibel. Du kannst z.B. einfach Tarife buchen oder wieder entfernen. Und wenn Du Deine Prepaid-Karte mal pausieren oder gar nicht mehr nutzen möchtest? Kein Problem: Dann zahlst Du einfach nichts mehr. Bei Ortel Mobile SIM-Karten hast Du keinerlei dauerhaften Verpflichtungen – aber immer die volle Kontrolle.

Prepaid heißt: im Voraus bezahlen. Das funktioniert ganz leicht.

  1. Du kaufst eine Ortel Mobile SIM-Karte.
  2. Du lädst die Karte mit Guthaben auf – je nach Angebot ist auch Startguthaben inklusive.
  3. Du buchst hinzu, was Du brauchst. Zum Beispiel eine Internet Flat oder World+ Option.
  4. Gut zu wissen: Auch wenn Dein Guthaben mal aufgebraucht ist, erreichen dich weiterhin Anrufe und SMS von anderen Personen. Aber Deine eigenen Anrufe und SMS sowie Dein Internetzugang werden blockiert, bis Du neues Guthaben auflädst.

Deinen Tarif kannst Du bei Ortel Mobile jeden Monat wechseln. Verfügbare Tarife sind z.B.:

World+ OptionenInternet FlatsSonstige Optionen

Buche einfach, was Du gerade brauchst. Und entferne, was Du nicht mehr möchtest. So behältst Du mit Ortel immer volle Kostenkontrolle.

Bei Ortel Mobile bist Du sicher vor zusätzlichen Kosten. Denn bei uns zahlst Du keine Grundgebühr.

Ortel Mobile ist ein Unternehmen der Telefónica Deutschland. Wir bieten besonders günstige Prepaid-Karten für alle, die viele Kontakte ins Ausland haben. Mit Ortel Mobile kannst Du z.B. preiswert in über 200 Länder telefonieren oder auch per Internet-Flatrate mobil in Deutschland und im EU-Ausland surfen. Alles ohne Vertrag.

Ortel Mobile nutzt das Telefónica Netz in Deutschland.

Du hast Fragen zu unserem Angebot?

Ruf uns einfach an

0177 - 177 11 38  Für Anrufe vom Handy und Festnetz aus dem deutschen Netz für Ortel Mobile Prepaidkunden in Deutschland und im Ausland wähle die Rufnummer 0177-177 1138 (es gilt der vom jew. Anbieter ausgewiesene Preis für einen Mobilfunkanruf ins Netz der Telefónica Deutschland).


Bei Fragen zu persönlichen Daten benötigst Du die Hotline PIN oder PUK1.

Montag-Freitag: 8.00-20.00 Uhr | Samstag: 09.00-18.00 Uhr

Informationen

Preisliste Preisliste Rechtliche Tarifhinweise Rechtliche Tarifhinweise Produktinformationsblätter Produktinformationsblätter Widerrufsrecht Widerrufsrecht

Über Ortel

Über uns Über uns Handelspartner Handelspartner Kontakt Kontakt Presse Presse

MeinOrtel App

Google Play App Store Logo Apple App Store Logo

Folge uns

AGB AGB Datenschutz Datenschutz Cookie-Einstellungen Cookie-Einstellungen Barrierefreiheit Barrierefreiheit Impressum Impressum Vertrag kündigen Vertrag kündigen Rückgabe Elektrogeräte Rückgabe Elektrogeräte Rechtliche Pflichtinformationen Rechtliche Pflichtinformationen Haftungsausschluss Haftungsausschluss
Ortel Mobile GmbH, E-Plus Straße 1, 40472 Düsseldorf