Automatische App-Updates, Hintergrunddienste oder das Streamen von Videos in HD können hohe Roaming-Kosten verursachen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Kosten zu vermeiden. In diesem Ratgeber erfährst Du, wie Datenroaming funktioniert, welche EU-Roaming-Regeln gelten und wie Du mit den passenden Ortel Mobile Roaming-Optionen clever sparen kannst.
Das Wichtigste in Kürze:
Was bedeutet Datenroaming? Ganz einfach: Von Datenroaming spricht man, wenn Du in einem fremden Mobilfunknetz im Ausland mobile Daten nutzt. Dafür verbindet sich Dein Gerät automatisch über Deinen deutschen Anbieter mit einem fremden Partnernetz im Ausland. Datenroaming kann schnell höhere Kosten verursachen als klassisches Roaming, das sich auf Telefonie und SMS beschränkt. Insbesondere gilt das außerhalb der EU. Deshalb solltest Du genau wissen, wann Dein Gerät im Hintergrund Daten verbraucht.
Roaming bezieht sich darauf, dass Du Dein Mobiltelefon im Ausland nutzt. Dafür musst Du keine ausländische SIM in Dein Handy einlegen. Anders als z. B. bei einer lokalen Prepaid-Karte im Urlaubsland bleibst Du also Kunde bei Deinem Anbieter. Von einer Auslandsverbindung spricht man, wenn Du eine Telefon- oder Datenverbindung von Deutschland ins Ausland herstellst oder umgekehrt.
Dein Smartphone sucht sich das stärkste verfügbare Partnernetz im Reiseland. Diese Verbindung kann je nach Vertrag und Einstellungen automatisch oder manuell ausgewählt werden. In Grenzregionen kann die automatische Netzwahl ungewollt zu Roaming-Kosten führen. Du kannst über Deine Smartphone-Einstellungen gezielt ein bestimmtes Netz wählen. So kannst Du stabile Verbindungen sicherstellen und unbeabsichtigtes Roaming vermeiden.
Du möchtest deutschlandweit und in der EU günstig mobil surfen? Ortel Mobile bietet Dir dafür attraktive 5G-fähige Internet Flats. Mit ihnen kannst Du Dein Highspeed-Datenvolumen flexibel anpassen. Ortel Mobile bietet Dir die Wahl zwischen verschiedenen Roaming-Optionen:
Alle Optionen sind monatlich kündbar, leicht buchbar und mit transparenten Inklusivleistungen ausgestattet. So bist Du im Ausland jederzeit planbar online – einfach, günstig und ohne lange Vertragsbindung. Jetzt Ortel Mobile Optionen entdecken und Prepaid Roaming mit voller Kostenkontrolle buchen, das genau für Dich passt.
Seit dem 15. Juni 2017 gilt in der EU die Regelung „Roam like at home“: Du nutzt Dein Datenvolumen, als seist Du zu Hause. Das bedeutet: keine Extrakosten für mobile Daten, Anrufe oder SMS innerhalb der EU. Diese Regelung wurde geschaffen, um Reisen innerhalb Europas einfacher und günstiger zu machen.
Die Regelung fürs EU-Roaming gilt in sämtlichen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) sowie in weiteren Ländern des sogenannten Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slow. Republik
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ungarn
Island
Liechtenstein
Norwegen
Gut zu wissen: Länder wie die Schweiz, Türkei oder USA sind nicht automatisch dabei – hier greift Deine gewählte Roaming-Option. Bei uns sind diese Länder über „Travel EU & More” abgedeckt.
Du telefonierst, surfst und schickst SMS ohne Zusatzkosten, solange Du Dich im Rahmen Deiner gebuchten Inklusivleistungen bewegst. Achtung: Wenn Dein Vertrag z. B. 5 GB enthält, gilt dieses Limit auch im EU-Ausland. Verwendest Du hingegen einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen, kann im Ausland ein Limit greifen. Wie genau dieses Limit aussieht, hängt von Deinem Anbieter ab.
Schiff und Flugzeug
Sobald Du auf hoher See oder in der Luft bist, greift kein EU-Roaming. Abgerechnet wird über teure Satellitenverbindungen. In der Praxis bedeutet das: Selbst eine nur kurz geöffnete E-Mail-App kann Kosten von mehreren Euro verursachen.
Fair-Use-Policy
Wer sich über längere Zeit im Ausland aufhält, muss mit einer Fair-Use-Begrenzung rechnen. Klartext: Anbieter dürfen nach einer gewissen Zeit Mehrkosten erheben. Die Fair-Use-Grenze liegt meist bei vier aufeinanderfolgenden Monaten.
Datenvolumen-Begrenzungen
Bei besonders günstigen Tarifen mit unbegrenztem Datenvolumen im Inland kann das Volumen im Ausland limitiert sein. Informiere Dich vorher über Dein konkretes Limit. Diese Grenze liegt häufig bei einem rechnerischen Anteil, z. B. 50 % Deines normalen Volumens.
Es gibt in Ländern außerhalb der EU keine einheitlichen Regeln. Jeder Anbieter bestimmt die Preise selbst. Ohne gebuchte Roaming-Option kann es hier schnell teuer werden.
Böse Überraschungen auf der Handyrechnung sind zum Glück nicht unvermeidlich. Du hast eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um typische Kostenfallen zu umgehen:
Pro-Tipp: Nutze Dual-SIM. Lege eine Zweit-SIM mit lokaler Datenkarte ein und nutze Deine Haupt-SIM nur für SMS/Anrufe. Du kannst in den Einstellungen festlegen, welche SIM für Daten verwendet wird. Ideal für alle, die beruflich und privat unterschiedliche Verbindungen nutzen möchten.
Ob Du Datenroaming deaktivieren oder gezielt nutzen willst – wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie’s geht. Die folgenden Anleitungen gelten für die meisten aktuellen Android- und iPhone-Modelle.
Verschiedene Android-Versionen
Bei älteren Android-Versionen kann der Weg leicht abweichen:
Tipp: Suche in den Einstellungen nach „Roaming“, wenn Du die Option nicht sofort findest.
iOS-Versionen: Unterschiede
Ab iOS 14 ist die Option „Sprach- und Datennutzung“ teilweise aufgeteilt. Achte darauf, dass auch „Datenroaming“ korrekt eingestellt ist. Bei Dual-SIM-Konfigurationen: Unter „Mobiles Netz“ findest Du die SIM-Karten einzeln aufgelistet. Wähle die aktive SIM für Daten aus und konfiguriere dort die Roaming-Optionen. iOS warnt Dich in der Regel beim Einschalten von Datenroaming – lies die Hinweise aufmerksam durch, besonders außerhalb der EU.
Der Flugmodus kappt alle Funkverbindungen für Telefonie und Internet. Praktisch bei Grenzübertritten, im Flugzeug oder auf Kreuzfahrten.
So geht's:
WLAN kannst Du im Flugmodus trotzdem separat wieder einschalten. So bist Du offline, aber z. B. im Hotel-WLAN online.
Mobilfunk im Ausland sollte fair, verständlich und vor allem ohne Überraschungen sein. Deshalb sagen wir Dir klipp und klar, was Dich wo erwartet – ganz ohne Kleingedrucktes. Roaming mit Ortel Mobile steht für:
Roaming musst Du aktivieren, sobald Du mobile Daten im Ausland nutzen möchtest. Ansonsten bleibt Dein mobiles Internet aus.
Deine Prepaid-Karte kannst Du auch im EU-Ausland verwenden. Fürs Prepaid Roaming lädst Du vorab Guthaben auf Deine Karte. Das kannst Du dann genauso für Telefonate, SMS und mobile Daten nutzen wie in Deinem Heimatland. Voraussetzung ist, dass Dein Anbieter Roaming für Prepaid-Tarife freigeschaltet hat und genügend Guthaben verfügbar ist.
Abhängig von Deinem Tarif surfst Du langsamer oder bekommst eine Info über Zusatzpakete.
Du kannst trotz Roaming kein Internet im Ausland nutzen? Die häufigsten Gründe dafür sind:
Ja, auf einem Kreuzfahrtschiff kannst Du mobiles Internet nutzen. Oft geht das aber nur über teure Satellitenverbindungen.
In vielen Ländern steht 5G zur Verfügung. Ob Du den Standard nutzen kannst, hängt vom Partnernetz und Deinem Gerät ab.
EU-Roaming bietet viele Vorteile, doch außerhalb Europas ist Vorsicht gefragt. Denn wer unvorbereitet surft, chattet oder streamt, riskiert unnötige Kosten. Die gute Nachricht: Mit den passenden Optionen und einem klaren Überblick über die Regeln und Einstellungen kannst Du Mobilfunk problemlos auch im Ausland nutzen – transparent, fair und auf Dich zugeschnitten.
Du hast Fragen zu unserem Angebot?
Ruf uns einfach an
0177 - 177 11 38
Bei Fragen zu persönlichen Daten benötigst Du die Hotline PIN oder PUK1.
Montag-Freitag: 8.00-20.00 Uhr | Samstag: 09.00-18.00 Uhr
Informationen
Über Ortel
MeinOrtel App
Folge uns