Data Protection

Datenschutzerklärung zur „Ortel Mobile App“

I. Allgemeine Informationen

An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der „Ortel Mobile App“ Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information. Welche personenbezogenen Daten wir z. B. im Rahmen eines Telekommunikationsvertrags verarbeiten, können Sie unserem Datenschutzmerkblatt für Kunden entnehmen.

Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

1. Kontaktdaten Verantwortlicher

Ortel Mobile GmbH
E-Plus-Straße 1,
40472 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz(at)ortelmobile.de

2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Ortel Mobile GmbH,
Datenschutzbeauftragter
E-Plus-Straße 1,
40472 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz(at)ortelmobile.de

3. Ihre Rechte

Im Sinne der DSGVO stehen betroffenen Personen grundsätzlich folgende Rechte zu:
•    Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). 
•    Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). 
•    Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO). 
•    Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). 
•    Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO). 
•    Sie haben das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Wie Sie den Widerruf erklären können, teilen wir Ihnen bei Einholung der Einwilligung mit. Alternativ verwenden Sie bitte unser Formular www.telefonica.de/datenschutz-kontakt. Einwilligungen zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien in unserer App können Sie in Ihrem Profil unter „Hilfe“ -> „Cookies“  einsehen und widerrufen. 
•    Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Hierüber informieren wir Sie in der folgenden Ziffer dieser Datenschutzerklärung.

Für Ihr Recht auf Auskunft verwenden Sie bitte unser Formular Mein Ortel Mobile. Für alle anderen Rechte können Sie gerne eine E-Mail über Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472, Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: datenschutz(at)ortelmobile.de an uns senden.
Sie können sich mit Ihrem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden:
Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierzu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

4. Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Solche Widersprüche können Sie über datenschutz(at)ortelmobile.de oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) einlegen. 

5. Ort der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.

Personenbezogenen Daten werden nur außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen hierzu können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.

Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

6. Empfänger der Daten

Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unten genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen) zu übermitteln. Weitere Informationen zu möglichen Empfängern von Ihren personenbezogenen Daten können Sie in den folgenden Abschnitten ab Ziffer II. entnehmen.

7. Hyperlinks auf Websites anderer Anbieter

Wir haben in unserer App Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt. Wir sind für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.

8. Änderung der Datenschutzerklärung

Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter „Hilfe“ im Bereich „Datenschutz“ abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie per Mail an datenschutz(at)ortelmobile.de oder schriftlich (Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf) anfordern. 

II. Nutzung der Ortel Mobile App

Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer App verarbeiten. Sie haben an verschiedenen Stellen unserer App die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben (z. B. unter „Konto“).

Sie können sie bei einigen App-Funktionen entscheiden, ob Sie Geräte-Berechtigungen erlauben, um Ihre Nutzung der Funktion zu erleichtern (z.B. bei Zugriff auf Ihren aktuellen Standort ist keine händische Eingabe Ihrer Adresse erforderlich). Bei anderen Funktionen ist die abgefragte Geräte-Berechtigung erforderlich, da ohne die Berechtigung die Nutzung der angeforderten Funktion nicht möglich ist. Die Geräte-Berechtigungen werden bei Aufruf der Funktion abgefragt. Sie können sie auch in Ihren Geräte-Einstellungen vorab oder auch nachträglich konfigurieren. Sie können die App jederzeit von Ihrem Handy löschen. Dabei werden auch zuvor lokal gespeicherte Information gelöscht. 

1. Nutzung der App

Wenn Sie einzelne Funktionalitäten unserer App (z. B. Rechnungen einsehen) nutzen, wird Ihre IP-Adresse für die Dauer der Nutzung aus technisch erforderlichen Gründen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Diese Daten werden verarbeitet, aber nicht gespeichert – soweit nicht im Folgenden abweichende Speicherfristen angegeben sind. Im Übrigen gelten für die Nutzung unserer App folgende Angaben:

1.1 Erstregistrierung und Aktivierung Ihres Kundenkonto

Damit Sie die App nutzen können, ist eine Erstregistrierung Ihres Kundenkontos „Mein Ortel“ notwendig. Für die Erstregistrierung werden Sie auf unser Registrierungsformular weitergeleitet und gebeten, Ihre vertragliche Rufnummer im Formular anzugeben. Nach erfolgreichem Abgleich Ihrer Rufnummer mit unserer Kundendatenbank, erhalten Sie per SMS ein temporäres Kennwort für die Erstregistrierung. Dieses hat eine Gültigkeit von einer Stunde. Das temporäre Kennwort dient der einmaligen Anmeldung und der Aktivierung Ihres Kundenkontos. Sie werden nach der Anmeldung aufgefordert, für Ihr Benutzerkonto ein Kennwort zu vergeben. Für die Anmeldung in unserem Kundenkonto verwenden sie Ihre Rufnummer oder ihre E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Erstregistrierung angeben (Rufnummer, temporäres Kennwort, frei gewähltes Kennwort und die IP-Adresse), für die Aktivierung des hinterlegten Kundenkontos und zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die IP-Adresse wird nicht gespeichert. Das temporäre Kennwort wird nach Abschluss der Erstregistrierung gelöscht. Die übrigen Daten werden so lange gespeichert, bis sie geändert werden oder das Benutzerkonto gelöscht wird.

1.2 Online-Login

Damit Sie sich in der App anmelden können, müssen Sie sich in Ihrem Kundenkonto mit folgenden Login-Daten anmelden: Rufnummer sowie Ihr gewähltes Kennwort Falls Sie sich ohne Kennwort einloggen möchten erhalten Sie, soweit sie sich im WLAN befinden einen temporären Code per SMS, den Sie für die Anmeldung eingeben müssen. Wenn Sie über mobile Daten mit dem Internet verbunden sind, erfolgt der Log-in automatisch durch einen Abgleich der IP-Adresse. Loggen Sie sich ohne Kennwort ein ist der Funktionsumfang der App eingeschränkt. Es kann zusätzlich zum Kennwort und zur Funktion „Angemeldetbleiben“ ein Verfahren für die biometrische Authentifizierung (TouchID oder FaceID) ausgewählt werden. Wir verarbeiten die Login-Daten zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Wir speichern Ihre PIN nicht. Ihre Login-Daten werden bei Änderung der Login-Daten und bei Löschung der App gelöscht.

1.3 Aufrufen von Hyperlinks und Login-Übergabe

Unsere App enthält Links zu unserer Webseite. Bei Klick auf diese Links werden Sie aus der App zu unserer Website weitergeleitet. Damit Sie sich nicht erneut auf der Website einloggen müssen und wir Ihnen eine benutzerfreundliche App anbieten können, verarbeiten wir die Login-Daten und die IP-Adresse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

2. Vertragsverwaltung und Anpassung im Kundenkonto

Unsere App dient primär der Verwaltung Ihres Vertrags. Sie können z. B. Änderungen an Ihrem Vertrag/Tarif vornehmen sowie Ihr Guthaben aufladen. Sollten Sie Änderungen innerhalb Ihres Kundenkontos vornehmen (z. B. Ihre Daten ändern), werden diese ebenfalls in unserer Kundendatenbank hinterlegt. Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

2.1 Tarifänderungen

Sie können in unserer App Ihre erworbenen Produkte / Tarife anpassen, wechseln, neue Produkte / Tarife erwerben oder Zusatzoptionen und Optionen zum Tarif zubuchen oder kündigen. Sie erhalten nach erfolgreicher Anpassung oder im Fall eines Neuerwerbs eine Bestätigungsbenachrichtigung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten die Produkt- und Tarifdetails (gebuchter Tarif, potenzielle Tarife), Kundendaten (Kundennummer), E-Mail-Adresse und IP-Adresse zur Erfüllung des Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

2.2 Download von Einzelverbindungsnachweisen

Sie können Ihre Einzelverbindungsnachweise in der App einsehen und herunterladen. Diese können auf Ihrem mobilen Endgerät im Download Ordner gespeichert und eingesehen werden. Wir verarbeiten hierzu Ihre folgenden Informationen: Kundennummer, Rufnummer (MSISDN), vollständige Adresse, Name, Vorname, Produkte, Preis, gekürzte Bankverbindung, SEPA-Mandat und IP-Adresse zur Erfüllung des Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

2.3 Hochladen von Nachweisdokumenten

Für die Funktion des Hochladens eines Nachweisdokuments muss eine Geräteberechtigung für Ihr Endgerät vorliegen, die einen Zugriff auf Ihr Fotoalbum zulässt oder auf die Kamerafunktion ermöglicht. Ihre Präferenzen für die Geräte-Berechtigungen können Sie jederzeit in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres Endgerätes anpassen. Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Nachweisdokumente zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Nachweisdokumente werden unmittelbar nach ihrer Prüfung gelöscht.

3. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien in unserer App. Weitere Informationen hierzu können Sie unter „Hilfe“ -> „Cookies“ aufrufen.

Hier finden Sie die Begriffserläuterungen zu den Einstellungen für Cookies und ähnlichen Technologien, die Sie unter dem Punkt „Cookies“ unter „Hilfe“ einsehen und anpassen können.

Begriff Erläuterung
Ortel Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf (im Weiteren „wir“ genannt)
Cookies Als Cookies wird hier die Verwendung des App Local Storage bezeichnet. Die Verwendung des Local Storage stellt ähnlich wie beim Einsatz von Cookies eine Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät und den Zugriff auf solche Informationen dar.
Informationen über meine App-Nutzung Informationen über meine App-Nutzung sind personenbezogene Daten, die erhoben werden, wenn Sie die Ortel Mobile App nutzen, z.B. Anzahl der App-Sitzungen, Sitzungsdauer, welche Seiten aufgerufen und welche Buttons angeklickt werden. Weitere Details finden Sie unter „Services“.
Verbesserung der Angebote Wir verarbeiten diese Informationen zu Analysezwecken, um zu verstehen, wie unsere App genutzt wird, damit wir sie noch intuitiver gestalten können.
Verarbeiten Verarbeiten ist jeder einzelne Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z.B. das Erheben, Speichern und Verwenden. Die Übermittlung zählt nur dazu, soweit wir diese ausdrücklich angeben.
Unsicherer Drittstaat Ein unsicherer Drittstaat sind alle Staaten außerhalb der EU/EWR, z. B. USA, bei denen nicht sichergestellt werden kann, dass das europäische Datenschutzniveau für diese Datenverarbeitungen eingehalten wird, da kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en) vorliegt. Es ist nicht auszuschließen, dass lokale Behörden Zugriff auf Ihre Informationen über Ihre App-Nutzung haben und dass die Ausübung Ihrer Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person eingeschränkt oder ausgeschlossen ist.

 

You don’t have an Ortel SIM card yet?

Then order it quickly, put credit on it, and book the right option for you!

Security
  • Secure payment
  • SSL encryption
  • Full cost control

Ortel Mobile is a company of the E-Plus Group.

Your advantages at Ortel Mobile

SIM card without contract

With a prepaid SIM card from Ortel you can use your mobile phone to make and receive calls and surf abroad flexibly and cheaply - and with no long-term contractual obligation. In addition, you benefit from various advantages of cheaper prepaid rates and a variety of different options. We have the right rate for everyone.

Pay in advance

Prepaid means paying in advance. You purchase a SIM card, which you top up with credit. Then you can book a suitable option from our large selection on your card. Calls and SMS will only be blocked once you have depleted your credit. However, you will still be reachable.

No long-term contract

You do not have to sign a long-term contract. To phone with Ortel, all you need is a mobile phone without a SIM lock. You can order your SIM card online for free or with your starting credit.

Change options flexibly

You can change your Ortel tariff flexibly every month. With Ortel you always are in full control over your mobile phone and telephone expenses.

No additional fees

Since there is no basic tariff yet, there are no additional costs with an Ortel prepaid card. There is no unpleasant surprise when checking the telephone bill.

Flat rate tariffs for smartphone users

Ortel also offers flexible tariffs for smartphone users. Internet flat rates for mobile surfing can be booked as an option - monthly and hassle-free. The good thing is that you can cancel these rates on a monthly basis. If you expect high Internet consumption in the next month or know that you will be travelling a lot, we offer you a one-off booking option.

Show pricing and legal information